Leben heißt, aktiv zu sein.

Das Leben an unserer Schule ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Fächern und Bereichen, beweisen Eigeninitiative und Kreativität und zeigen, wie sie konsequent und zielgerichtet arbeiten. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die vielfältigen Projekte und darüber, wie klasse unsere Klassen sind.

  • Musical „Zeitreise ins Ungewisse“

    Mehr als hundert Schüler:innen und Lehrer:innen haben mit großem Einsatz das Schulmusical „Zeitreise ins Ungewisse“ zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.  

    Das Musical entführte das Publikum auf eine humorvolle Reise durch die Zeit.  
     

    Die Geschichte des Musicals beginnt mit einem gewagten wissenschaftlichen Experiment: Dr. Hirnschmalz und Prof. Zweifels haben eine funktionierende Zeitmaschine erschaffen. Was als bahnbrechende Entdeckung gedacht war, entwickelt sich jedoch zu einer unfreiwilligen Reise in die 1960er Jahre. Eine Zeit voller Umbrüche, Herausforderungen und unvorhergesehener Ereignisse, die den jugendlichen Protagonist:innen einiges abverlangen.  

    Die Schüler:innen beeindruckten nicht nur mit schauspielerischem Talent, sondern auch mit ihrem Können auf verschiedenen Instrumenten. Der Chor, bestehend aus rund 80 Schülerinnen und Schülern, füllte die Bühne mit kraftvollen Stimmen und sorgte für Gänsehautmomente. 

    Die Zuschauer:innen erlebten einen Abend voller Energie, Musik und Humor, der zeigte, wie viel Kreativität und Teamarbeit in einem so großen Projekt stecken. Dass Vergangenheit und Gegenwart in „Zeitreise ins Ungewisse“ aufeinandertreffen, sorgte für spannende und amüsante Momente – und machte das Musical zu einem Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

    Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt mit so viel Begeisterung und Engagement realisiert haben! 

  • Besuch der 3A und 3B im TalentSpace der WKOÖ

    Am 14. Februar besuchten die Klassen 3A und 3B den Talent Space der WKOÖ. In diesem Bildungsprojekt hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und ein Bewusstsein für ihre Stärken zu entwickeln. 

    Der Talent Space fördert wichtige Fähigkeiten wie Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Mit interaktiven Elementen und modernen digitalen Technologien erlebten die Jugendlichen einen spannenden Tag, der ihnen auf spielerische Weise zeigte, welches Potenzial in ihnen steckt. 

    Es war ein lehrreicher und inspirierender Tag voller neuer Eindrücke und wertvoller Erkenntnisse, der die Jugendlichen dazu anregte, ihre eigenen Möglichkeiten und Chancen besser zu erkennen. 

  • Die 7A bei Traumberuf Technik


    Die Schülerinnen und Schüler der 7A besuchten am 25.Februar die Veranstaltung Traumberuf Technik, organisiert von der FH Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität Linz.
    Am Campus der FH Hagenberg erhielten sie spannende Einblicke in die Studien- und Berufswelt der Techniker*innen in der ober­öster­reichischen Wirt­schaft. 
    Durch praxisnahe Workshops und den Austausch mit Expertinnen konnten unsere Schüler:innen die vielfältigen Möglichkeiten in der Technik entdecken.

  • Berufsorientierung – die 3a im BIZ

    Wir, die 3a, waren am 7. Februar 2025 zum Start der Berufsorientierung im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS. Dort bekamen wir Informationen über die vielen Möglichkeiten, die uns nach der Schule offenstehen – auch verschiedene Berufe wurden vorgestellt und besprochen. Auf einem Tablet durften wir einen Fragebogen über unsere persönlichen Interessen, Stärken und Wünsche beantworten. Wir bekamen als Ergebnis verschiedene Typen und mögliche Berufsfelder vorgeschlagen, die zu uns passen könnten. 

    Der Workshop war sehr informativ und besonders interessant waren das Vorstellen verschiedener Schultypen und dass wir einen Blick in unsere mögliche Zukunft werfen konnten.