Leben heißt, aktiv zu sein.

Das Leben an unserer Schule ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Fächern und Bereichen, beweisen Eigeninitiative und Kreativität und zeigen, wie sie konsequent und zielgerichtet arbeiten. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die vielfältigen Projekte und darüber, wie klasse unsere Klassen sind.

  • Frühlingskonzert 2025 – Musik, die begeistert


    Am 23.April fand das diesjährige Frühlingskonzert unserer Schule statt – ein Abend voller musikalischer Highlights und mitreißender Stimmung. Die Klassen 1m, 2m, 3m, 4m und 5m präsentierten ein buntes Programm, das das Publikum begeisterte.

    Von gefühlvoll bis schwungvoll zeigten die Schüler*innen ihr musikalisches Können und sorgten für einen unvergesslichen Abend.

    Charmant und souverän führte Selma aus der 7a durch das Programm und begleitete das Publikum von Beitrag zu Beitrag. 

    Für das leibliche Wohl sorgte die 7. Klasse mit einem liebevoll vorbereiteten Buffet vor und nach dem Konzert.

    Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – auf, vor und hinter der Bühne – für diesen rundum gelungenen Abend!

  • Berufe zum Anfassen – Einblick in die Arbeitswelt für unsere 4. Klassen

    Berufe zum Anfassen – Einblick in die Arbeitswelt für unsere 4. Klassen
    Im Rahmen der Bildungs- und Berufsorientierung fand an unserer Schule die Veranstaltung „Berufe zum Anfassen“ statt. Eltern sowie Studentinnen der JKU Linz stellten den Schülerinnen und Schülern unserer 4. Klassen verschiedenste Berufsfelder vor und gaben spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Kinder konnten dabei nicht nur zuhören, sondern auch Fragen stellen und praxisnahe Eindrücke sammeln – ein wertvoller Beitrag zur zukünftigen Berufsentscheidung! Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement.

  • PARTIZIPATIONS-WORKSHOP FÜR SCHULKLASSEN 

    Was macht der Magistrat Linz? Was sind die Aufgaben des Stadtsenats? Wie verläuft eine Debatte? Was bedeutet Partizipation? Wie können junge Menschen die Stadt Linz mitgestalten?

    Mit diesen und weiteren Fragen setzte sich die 4A am 09.04.2025 im Rahmen eines Partizipations-Workshops der Stadt Linz auseinander. Die Schüler*innen erhielten spannende Einblicke in die Welt der Politik und konnten eigene Wünsche und Ideen für die zukünftige Gestaltung der Stadt einbringen.

  • Musiktage auf der Burg Altpernstein


    Die Klassen 3m, 4m und 5m verbrachten spannende und musikalisch intensive Tage auf der Burg Altpernstein. 
    Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Probenarbeit an einem Medley aus „The Greatest Showman“, das beim bevorstehenden Frühlingskonzert zur Aufführung gebracht wird.
    Der Chor stand unter der Leitung von Frau Prof. Ransmayr und Herrn Direktor Beuer, das Orchester wurde von Herrn Prof. Magnet geleitet.
    Neben den musikalischen Proben sorgte ein abwechslungsreiches Abendprogramm für viel Spaß und Teamgeist: Bei der Klassenchallenge traten die Schüler*innen in lustigen Spielen gegeneinander an, und eine stimmungsvolle Nachtwanderung mit Stirnlampen machte den ersten Abend zu einem besonderen Erlebnis.
    Die Tage auf der Burg waren geprägt von Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung.