Spittelwiesenfest 2022

Am 30.Juni 2022 um 16:00 lädt der Elternverien des Akademischen Gymnasiums zum Spittelwiesenfest ein. Wir freuen uns auf ein schönes Fest.
Das Leben an unserer Schule ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Fächern und Bereichen, beweisen Eigeninitiative und Kreativität und zeigen, wie sie konsequent und zielgerichtet arbeiten. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die vielfältigen Projekte und darüber, wie klasse unsere Klassen sind.
Am 30.Juni 2022 um 16:00 lädt der Elternverien des Akademischen Gymnasiums zum Spittelwiesenfest ein. Wir freuen uns auf ein schönes Fest.
Wir gratulieren allen unseren Maturantinnen und Maturanten zur erfolgreich bestanden Matura.
Die Maturafeier findet heute um 18.00 Uhr im Festsaal statt.
Johanna konnte sich gegen eine sehr starke Konkurenz von 40 Mitbewerber*innen beim Sustainability Award der FH OÖ Campus Wels erfolgreich durchsetzen. Wir gratulieren ihr zu ihrem verdienten 1.Platz.
Auf einer sehr ausführlichen Literaturrecherche aufbauend, gelingt es ihr, die Umweltauswirkungen der kostengünstigen, schnell verfügbaren und kurzlebigen Modeindustrie darzustellen.
Gerade die Rolle des Wassers wird dabei sehr in den Fokus gerückt. Johanna Fellinger analysiert in ihrer Arbeit die gesamte Supply Chain und untersucht neben den Umweltkosten auch die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Abschließend werden mögliche Entwicklungs- und Lösungsansätze aufgezeigt.
„Vom Blitzlicht bis zum Foto“
Wie kriegt man einen schönen hellen Blitz, welche Chemikalien sind hierfür am besten geeignet? Wir probieren das selber aus, indem wir kleine lichtintensive „Sprengungen“ im Freien durchführen.
Danach wenden wir uns dem ersten Schritt der Fotografie zu – es wird ein Negativ mit Hilfe von selbst gefälltem Silbercholorid hergestellt. Der Unterschied zwischen Entwicklung und Fixierung wird deutlich gemacht.
Schließlich lernen wir anhand der Cyanotypie (Eisenblaudruck) den Weg vom Negativ zum Fotoabzug kennen. Die optimale Belichtungszeit muss man durch Experimentieren selber herausfinden. Am Ende erwartet jeden ein schönes Blaudruckbild des gewählten Motivs (oder mehrere)!