Das Leben an unserer Schule ist geprägt von vielfältigen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie engagieren sich in den unterschiedlichsten Fächern und Bereichen, beweisen Eigeninitiative und Kreativität und zeigen, wie sie konsequent und zielgerichtet arbeiten. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die vielfältigen Projekte und darüber, wie klasse unsere Klassen sind.
Besuch beim AEC
Am 28. Mai machten sich die 1m und die 3m im regnerischen Maiwetter auf den Weg zum Ars Electronica Center wo die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz auf sie wartete. Am Programm stand zunächst eine Highlightführung für die die Schülerinnen und Schüler in 4 Gruppen geteilt wurden. Danach folgte ein weiteres Highlight im Deep Space Raum wo wir zu Ehren des 200-jährigen Jubiläums von Anton Bruckner den Klängen der 9. Sinfonie Bruckners (vertont vom Bruckner Orchester) lauschen und gleichzeitig den Musikern und dem Dirigenten auf der 3D Leinwand begegnen durften.
Wir danken vor allem Marlene Pattinger für die Organisation!
Street Art Projekt, 6A Klasse
On Wednesday, the 15th of May, we started working on our painting project about democracy, education, and everything we associated with it. Months before, the street artist Rob Perez came to our lessons and introduced his artworks to us because he would assist us with this painting workshop. The first step was to create sketches, which would be drawn on our bland walls. When we finished our sketches, we chose the colours for our walls, so we could finally get into action! As we started colouring our walls, suddenly an alarm went on and everyone was forced to leave the school. Later that day, it turned out to be a bombthread. Despite those circumstances, we continued our project the following day and were able to complete it on time. Not only was the project a cool experience, but it was also a great enrichment for our class and its social cohesion.
Nalin, Jessica I. 6a
Känguru der Mathematik am 21. März 2024
Jedes Jahr findet am 3.Donnerstag im März der internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt.
Auch heuer stellten sich wieder zahlreiche Schüler:innen unseres Gymnasiums dieser Herausforderung, bei der Knobeln, Rätseln, logisches Denken und das Lösen von kniffligen Aufgaben im Vordergrund steht.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schüler:innen zu ihren hervorragenden Leistungen!
Hier die Top-Platzierungen der einzelnen Jahrgänge unserer Schule des diesjährigen Wettbewerbs:
1.Platz: Nora Schmidt, 6A 2.Platz: Marie Hefler, 6A
7.Klasse
1.Platz: Xihe Zhu, 7B
Es freut uns besonders, dass 2 Schülerinnen unseres Gymnasiums den Sprung in die Top 10 des Bundeslands Oberösterreich schafften:
Agnese Mancarelle (1A): oberösterreichweit Platz 7, österreichweit Platz 45 Xihe Zhu (7B): oberösterreichweit Platz 1, österreichweit Platz 7
Wir sind stolz und gratulieren sehr herzlich zu diesen Erfolgen!
Delegation des Akademischen Gymnasiums Linz bei der Befreiungsfeier des KZ Mauthausen
Am Sonntag, den 5. Mai 2024, machte sich eine kleine Abordnung unserer Schule auf den Weg nach Mauthausen, um an der jährlichen Gedenk- und Befreiungsfeier des Konzentrationslagers, organisiert vom Mauthausen Komitee Österreich, teilzunehmen. Die diesjährige Feier stand unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“. In Anwesenheit von ZeitzeugInnen, hochrangigen politischen Vertreterinnen und Vertretern gedachten an diesem Tag über 9000 Personen, darunter 3000 Jugendliche, aus unterschiedlichen Ländern von A wie Armenien bis Z wie Zypern den Opfern des NS-Regimes und der Befreiung durch die US-Armee im Mai 1945. Darunter waren auch die Schülerinnen und Schüler der 6a Marlies Riepl, Anna Ronja Wiesbauer, Selma Spitzer, Babette Außerwöger und Moritz Wintersberger, die von Direktor Gerhard Beuer und Prof. Andreas Holzmann begleitet wurden. Danke für euer Interesse und die Bereitschaft, auch außerhalb der Schulzeit unsere Schule bei gesellschaftlich relevanten Veranstaltungen zu vertreten und zu repräsentieren!